CSS
WordPress / Divi Theme CSS
Nützliche CSS-Sammlung
Texoptionen (Toolbar) sticky im visuellen Editor
Mein Favorit und must-have unter den Divi CSS Snippets.
Eines der am häufigsten auftretenden Probleme: Man schreibt lange Texte und die Text-Optionen (Headings, bold, link etc.) verschwinden und man muss hochscrollen, um sie zu erreichen.
Mit dem Code machst du diese Toolbar sticky. Und zwar in allen Modulen wo der Texteditor verwendet wird. Zumindest im visuellen Editor. Das spart auf Dauer viel Zeit und Nerven.
Über „Divi“ – „Theme Optionen“ – Reiter „Allgemeines“ und dann im Feld „Eigene CSS“ den Code hinzufügen. Hier das Snippet.
1 2 3 4 5 6 7 |
/* divi builder text style container sticky */ .mce-top-part { position: sticky!important; top: -60px; } |
Schrift der Erfolgsmeldung vom Kontaktformular ändern
Die Standardeinstellung ist weiß und lässt sich manuell über das Formular noch nicht ändern. Wer nun einen weißen Hintergrund hat, der bekommt bei der Error- oder Erfolgsmeldung keinen Text im Kontaktformular zu sehen.
Über „Divi“ – „Theme Optionen“ – Reiter „Allgemeines“ und dann im Feld „Eigene CSS“ kann die Schrift gestyled werden. Hier das Snippet.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 |
/* contact form message style */ .et-pb-contact-message { color: #123456; font-size: 18px; text-align: left; } |
Blogmodul mit Bild links und Text rechts auf Desktop
In der Standardeinstellung lässt sich das Bild nur oberhalb des Text ausgeben.
Zunächst geben wir dem Blog-Modul eine Klasse.
Über „Modul Einstellungen“ – dann Reiter „Erweitert“ – „CSS-ID & Klassen“ die CSS Klasse definieren „bl-blog“.
Das Blogmodul Layout muss auf volle Breite eingestellt sein.
Über „Divi“ – „Theme Optionen“ – Reiter „Allgemeines“ und dann im Feld „Eigene CSS“ den Code hinzufügen. Hier das Snippet.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 |
/* blog module image left style */ @media only screen and (min-width: 1080px) { .bl-blog .et_pb_post.has-post-thumbnail .entry-featured-image-url { float: left; width: 30%; margin-right: 4%; } .bl-blog .et_pb_post.has-post-thumbnail:not(.format-gallery) > .post-content { padding-left: 34%; } } |
White Space zwischen Blogbeitrag und Footer entfernen
Wer mit dem Divi Builder Blogbeiträge schreibt kennt das Phänomen: Unter den Beiträgen taucht auf einmal ein leerer Bereich auf. So entsteht eine unschöne Lücke zwischen dem Beitrag und dem Footer, vor allem wenn der Beitrag farblich abschliesst.
Über „Divi“ – „Theme Optionen“ – Reiter „Allgemeines“ und dann im Feld „Eigene CSS“ den Code hinzufügen. Hier das Snippet.
1 2 3 4 5 6 7 |
/* remove bottom padding and margin on posts */ .single .post { padding-bottom: 0; margin-bottom: 0; } |
Drop-down Menü verbreitern
Über „Divi“ – „Theme Optionen“ – Reiter „Allgemeines“ und dann im Feld „Eigene CSS“ den Code hinzufügen. Hier das Snippet.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 |
/* Increase width of drop-down menus */ @media screen and (min-width: 981px) { .sub-menu { min-width: 460px; } #top-menu li li a { width: 420px; /* Reduce padding on list items */ padding: 4px 12px; } } |
Update: Automatisch justierendes Dropdown
Wer keine Lust hat, die Breite manuell einzustellen, kann den nachfolgenden Code anwenden. Damit justiert sich die Breite des Dropdown Menü automatisch nach der Wortlänge.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 |
/*dropdown menu auto width*/ @media only screen and (min-width: 981px) { .nav li ul { width: fit-content; display: flex; flex-direction: column; } .nav li li { white-space: nowrap; } .nav li li a { width: auto !important; } } |
Abstand über und zwischen Listenpunkten erhöhen
Über „Divi“ – „Theme Optionen“ – Reiter „Allgemeines“ und dann im Feld „Eigene CSS“ den Code hinzufügen. Hier das Snippet.
1 2 3 4 5 6 |
/* list margin top */ .entry-content ol li, .entry-content ul li { margin-top: 15px; } |
Mobile Navigation Hamburger-Icon ändern
Über „Divi“ – „Theme Optionen“ – Reiter „Allgemeines“ und dann im Feld „Eigene CSS“ den Code hinzufügen. Hier das Snippet.
1 2 3 4 5 6 |
/*change mobile hamburger icon*/ .mobile_menu_bar:before { content: “a”; } |
Dort wo nun das “a” steht kann ein beliebiger Buchstabe eingefügt werden. Hier meine Favoriten:
a=
b=
c=
d=
e=
f=
h=
Graue Linie unter dem Divi-Menü entfernen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 |
/* Entferne die graue Linie unter dem Divi-Menü */ #main-header { -webkit-box-shadow: none; -moz-box-shadow: none; box-shadow: none; } |
Reduziere die Schriftart der Suchschaltfläche
1 2 3 4 5 6 |
/* Reduziere die Schriftart der Suchschaltfläche */ .et_pb_widget .wp-block-search__button { font-size: 10px; } |
Reduziere die Schriftart der Suchschaltfläche
1 2 3 4 5 6 |
/* Reduziere die Schriftart der Suchschaltfläche */ .et_pb_widget .wp-block-search__button { font-size: 10px; } |
Entferne den Schatten unter dem Divi-Hauptmenü
1 2 3 4 5 6 7 8 |
/* Entferne den Schatten unter dem Divi-Hauptmenü */ #main-header.et-fixed-header { -webkit-box-shadow:none!important; -moz-box-shadow:none !important; box-shadow:none !important; } |
Hole Dir ein Menü, das die Farbe automatisch ändert
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 |
/* Hole Dir ein Menü, das die Farbe automatisch ändert */ #main-header { -webkit-animation: random 15s infinite; animation: random 15s infinite; } @keyframes random { 15% { background-color: #e3ff87; } 30% { background-color: #ff7c96; } 45% { background-color: #6ffffa; } 60% { background-color: #ef6b30; } 75% { background-color: #bf69b1; } } |
Zeigt das Aktualisierungsdatum eines Blogbeitrags an
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 |
function ad_last_updated_post( $the_date ) { if ('post' === get_post_type() ) { $nb_days_between = (get_post_modified_time() - get_post_time())/86400; $nb_days_to_compare = '5'; $last_modified = sprintf( __( 'Mis à jour le %s', 'Divi' ), esc_html( get_post_modified_time( 'd/m/Y' ) ) ); $published = sprintf( __( 'Publié le %s', 'Divi' ), esc_html( get_post_time( 'd/m/Y' ) ) ); $date = $nb_days_between > $nb_days_to_compare ? $last_modified . ' | ' . $published : $published; return $date; } } add_action( 'get_the_date', 'ad_last_updated_post' ); add_action( 'get_the_time', 'ad_last_updated_post' ); |
Parallaxe auf mobilen Bildschirmen zulassen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 |
<script> jQuery(document).ready(function($) { // Mobile device check $is_mobile_device = null !== navigator.userAgent.match(/Android|webOS|iPhone|iPad|iPod|BlackBerry|IEMobile|Opera Mini/); if ($is_mobile_device) { // Function to check if an element is in the Viewport isInViewport = function(elem) { elementTop = elem.offset().top, elementBottom = elementTop + elem.outerHeight(), viewportTop = $(window).scrollTop(), viewportBottom = viewportTop + $(window).height(); return elementBottom > viewportTop && elementTop < viewportBottom; }; // Apply Parallax transform calculations when scrolling $(window).scroll(function() { $(".et_parallax_bg").each(function() { var $this_parent = $(this).parent(); // Check if the parent element is on-screen var $is_visible = isInViewport($this_parent); if ($is_visible) { element_top = $this_parent.offset().top, parallaxHeight = $(this).parent(".et_pb_fullscreen").length && $(window).height() > $this_parent.innerHeight() ? $(window).height() : $this_parent.innerHeight(), bg_height = .3 * $(window).height() + parallaxHeight, main_position = "translate(0, " + .3 * ($(window).scrollTop() + $(window).height() - element_top) + "px)"; $(this).css({height: bg_height,"-webkit-transform": main_position,"-moz-transform": main_position,"-ms-transform": main_position,transform: main_position}); } }); }); } }); </script> |
Platziere dieses Divi-Snippet in einem Codemodul innerhalb des Layouts, in dem sich die Parallaxe befindet, oder platziere dieses Snippet auf der Registerkarte „Divi“ > „Themenoption“ > „Integration“ : Füge diesen Code im Abschnitt „Kopf“ Deiner Website hinzu. In diesem Fall wirkt sich der Parallaxeneffekt auf die gesamte Site aus .
Dynamisches Jahr in Deine Veröffentlichungen
Wenn Du möchtest, dass Deine Beiträge immer „aktuell“ sind und Du nicht möchtest, dass die eingefügten Daten veraltet erscheinen, kannst Du ganz einfach einen Shortcode erstellen, um ein dynamisches Datum anzuzeigen. Dies ist beispielsweise nützlich, wenn Du einen Artikel wie „Der beste Leitfaden für 2021 für …“ veröffentlichst, sodass Du im Jahr 2022 nicht noch einmal zurückkommen und das Datum ändern musst, sondern dies automatisch geschieht …
1 2 3 4 5 6 7 8 9 |
// Créer le shortcode [year] pour afficher l’année courante function year_shortcode() { $year = date('Y'); return $year; } add_shortcode('year', 'year_shortcode'); |
Kopiere dieses Snippet und füge es in die Datei „functions.php“ Deines Child-Themes ein. Platziere dann den Shrotcode [Jahr] bei Bedarf in Deine Beiträgen. PS: Das funktioniert nicht in der Divi-Fußzeile.
Tooltip entfernen
Füge einfach den folgenden Code in „Divi -> Integration -> Head“ ein:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 |
<script> jQuery(document).ready(function($) { $("img").mouseenter(function() { let $lwp_title = $(this).attr("title"); $(this).attr("remove_title", $lwp_title); $(this).attr("title", ""); }).mouseleave(function() { let $lwp_title = $(this).attr("remove_title"); $(this).attr("title", $lwp_title); $(this).removeAttr("remove_title"); }); }); </script> |
Reihenfolge der Spalten in der mobilen Ansicht ändern
Eines der am häufigsten auftretenden Probleme: Die Anordnung der mobilen Reihenfolge ändern.
Auf dem Desktop gibt es zwei Spalten. Links ein Textmodul und rechts ein Bildmodul. In der mobilen Ansicht soll nun aber erst das Bildmodul folgen und dann das Textmodul.
Step 1: In die Zeileneinstellungen gehen und im Reiter „Erweitert“ auf „Benutzerdefiniertes CSS“ und „Hauptelement“ gehen.
Dort folgenden Code einfügen:
1 2 3 4 |
display: flex; flex-wrap: wrap; |
Step 2: Nun bei den Spalteneinstellungen im Reiter „Erweitert“ auf „Benutzerdefiniertes CSS“ und „Hauptelement“ gehen und die Reihenfolge festlegen.
Bei Spalte 1 wird nun für „Desktop“ und „Tablet“ „order: 1;“ eingestelt und für „Telefon“ „order: 2;“.
Bei Spalte 2 wird nun für „Desktop“ und „Tablet“ „order: 2;“ eingestelt und für „Telefon“ „order: 1;“.
Speichern und fertig ist die Anpassung der mobilen Reihenfolge für die Spalten.
Buttons auf volle Breite stellen
Auch hierfür gibt es noch keine Einstellungsmöglichkeit im Theme Builder.
Über „Modul Einstellungen“ – dann Reiter „Erweitert“ – „Benutzerdefinierte CSS“ und „Hauptelement“ das Snippet einfügen:
1 2 3 |
width: 100%;<br />text-align: center; |
Schon geht der Button über die volle Breite.
Logo in Tablet- & Mobilansicht größer machen
Über „Divi“ – „Theme Optionen“ – Reiter „Allgemeines“ und dann im Feld „Eigene CSS“ den Code hinzufügen. Hier das Snippet.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 |
/* logo bigger on tablet and mobile */ @media only screen and (max-width: 980px) { #logo { height: 100% !important; max-height: 100% !important; width: auto; max-width: 100% !important; } } |
Logo in Tablet- & Mobilansicht größer machen
Über „Divi“ – „Theme Optionen“ – Reiter „Allgemeines“ und dann im Feld „Eigene CSS“ den Code hinzufügen. Hier das Snippet.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 |
/* logo bigger on tablet and mobile */ @media only screen and (max-width: 980px) { #logo { height: 100% !important; max-height: 100% !important; width: auto; max-width: 100% !important; } } |
Mobiles Menü scrollbar machen
Über „Divi“ – „Theme Optionen“ – Reiter „Allgemeines“ und dann im Feld „Eigene CSS“ den Code hinzufügen. Hier das Snippet.
1 2 3 4 5 6 7 |
/* mobile menu scroll */ .et_mobile_menu { overflow: scroll !important; max-height: 83vh; } |
Module nebeneinander ausgeben
Über „Modul Einstellungen“ – dann Reiter „Erweitert“ – „Benutzerdefinierte CSS“ und „Hauptelement“ das Snippet einfügen:
display: inline-block;
Das wars schon. Ggf. müssen danach noch die Zwischenräume angepasst werden. Es lassen sich auch problemlos mehr als zwei Module nebeneinander ausgeben.
Automatische Trennung langer Wörter
Aber wir alle kennen es: Manchmal ist ein langes Wort z.B. in der mobilen Variante so lang, dass es aus dem sichtbaren Bereich fällt oder unpassend getrennt wird.
Im Text-Reiter vom Textmodul kann dann einfach an der gewünschten Trennstelle ein „& shy;“ eingefügt werden. Das Leerzeichen zwischen & und shy; bitte entfernen (Wenn ich es drin lasse verschwindet der Code). Damit trennt sich das Wort automatisch an der eingefügten Stelle.
Mobile Navigation (Hamburger) verbessern
Mit diesem kleinen Code kann man zumindest etwas daran arbeiten.
Der Code vergrößert zum einen den Hamburger etwas. Außerdem gibt es einen Rotations-Effekt beim öffnen. Und zu guter Letzt wird aus dem Hamburger ein „X“ beim öffnen. Leicht einzubinden, aber mit großer Wirkung!
Über „Divi“ – „Theme Optionen“ – Reiter „Allgemeines“ und dann im Feld „Eigene CSS“ den Code hinzufügen. Hier das Snippet.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |
/*change mobile hamburger size, add rotate effect and x*/ .mobile_menu_bar:before { font-size: 37px; display: block; transition: all .6s ease; } .mobile_nav.opened .mobile_menu_bar:before { content: “M”; transform: rotate(90deg); } |
Entferne die graue Linie aus der Divi-Seitenleiste
1 2 3 4 5 6 |
/* Entferne die graue Linie aus der Divi-Seitenleiste */ #main-content .container::before { background-color: rgba(0, 0, 0, 0); } |
Listenaufzählungszeichen in der Divi-Fußzeile entfernen
Wenn Sie Fußzeilen-Widgets verwenden, kann es sein, dass hässliche Aufzählungszeichen auftauchen und Ihr Design stören
1 2 3 4 5 6 7 8 9 |
/* Listenaufzählungszeichen in der Divi-Fußzeile entfernen */ #footer-widgets .footer-widget li::before { display:none; } #footer-widgets .footer-widget li { padding-left: 0px; } |
Füge im Hauptmenü ein Hintergrundbild hinzu
1 2 3 4 5 6 7 8 9 |
/* Füge im Hauptmenü ein Hintergrundbild hinzu */ #main-header { background-size: initial; background-repeat: no-repeat; background-image: url(placez ici l'URL de votre image) !important; background-position: center; } |
Stoppe zugeschnittene Bilder im Blog-Modul
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 |
// Begin stop cropping featured image in Divi Blog Module function ld_blog_crop_image_width($width) { return 9999; } function ld_blog_crop_image_height($height) { return 9999; } add_filter( 'et_pb_blog_image_width', 'ld_blog_crop_image_width' ); add_filter( 'et_pb_blog_image_height', 'ld_blog_crop_image_height' ); // End stop cropping featured image in Divi Blog Module |
Ändere die Farbe des WooCommerce-Promo-Abzeichens
Wenn Dein Shop dir Schwierigkeiten bereitet und Du ihn nicht nach Ihren Wünschen anpassen kannst, finden Du hier einen Ausschnitt, um die Farbe dieses Abzeichens in CSS zu ändern:
1 2 3 4 5 6 7 |
/* Farbe des Woocommerce-Werbeabzeichens ändern */ .woocommerce span.onsale, .woocommerce-page span.onsale { Hintergrund: #974df3 !important; } |
Öffne die Fußzeilensymbole in einem neuen Browser-Tab
Wenn Du den Theme Builder nicht zum Erstellen der Fußzeile Deiner Website verwendest, möchtest Du möglicherweise, dass die Fußzeilensymbole in einem neuen Tab (neuem Fenster) geöffnet werden. In diesem Fall benötigen Du dieses Divi-Snippet:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 |
/* Ouvrir les icônes du footer dans une nouvelle fenêtre */ <script type="text/javascript"> jQuery(document).ready(function(){ jQuery(".et-social-icon a").attr('target', '_blank'); }); </script> |
Platziere diesen Code auf der Registerkarte „Divi“ > Option „Theme“ > „Integration“ : Füge diesen Code im Abschnitt „Kopf“ Deiner Website hinzu.
Eigene CSS-Sammlung
Überlappendes Logo, das beim Scrollen schrumpfen
Du möchtest Dein Logo größer machen und beim Scrollen verkleinern und das nicht mit der normalen Divi Funktion?
So geht es:
Divi –> Theme Optionen –> Reiter „Allgemeines“ im Feld „Eigene CSS“ den Code einfügen. Die Werte können nach belieben geändert werden.
Hier das Snippet.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 |
/*=== Overlapping Logo that Shrinks on Scroll ===*/ .et_fixed_nav #top-header { position: fixed; z-index: 9998 !important; } #logo { max-height: 140px !important; margin-top: 10px; } .et-fixed-header #logo { max-height: 55px!important; margin-top: 0px; } @media only screen and (max-width: 980px){ #logo { max-height: 41px!important; margin-top: -30px; } #et-info { float: none; } } /*=== ENDE ===*/ |
Erster Buchstabe Groß
Beispiel:
Dropcap
heißt hier das Zauberwort.
[ dropcap ] „in eckigen Klammern“ dann den Buchstaben z.B. „D“ wie oben einsetzten das ganze dann wieder schließen [ / dropcap ]
Die Größe und Farbe etc. kann angepasst werden.
Hier der Schnipsel:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 |
/* Erster Buchstabe Groß */ .et-dropcap { font-size: 95px; line-height: 0.7; color: #2f0033; font-family: mali; padding-top: 10px; } /* ENDE */ |
Button Effekt
Hier der CSS-Schnipsel:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 |
/* Button-Effekt */ .et_pb_module a.custom_button_1 { background-color: #5d0060; /* Change this color to your own */ background-image: linear-gradient(to right,#5d0060,#d706de,#5d0060); /* Change this color to your own */ display: inline-block !important; cursor: pointer; position: relative; transition: color 0.35s ease, background-position 0.3s ease-in-out, background-color 0.35s ease, box-shadow 0.3s ease-in-out; z-index: 1; overflow: hidden; background-size: 200% 100%; background-position: 0 0; } .et_pb_module a.custom_button_1:hover { box-shadow: -0.25em 0.25em 2.25em rgba(0,0,0,0.35); background-position: 100% 100%; } /* ENDE */ |
Bild und Schrift Center stellen
Hier der CSS-Schnipsel:
1 2 3 4 5 6 7 8 |
/* Bild und Schrift Center */ .et_pb_equal_columns >.et_pb_column { margin-top:auto; margin-bottom:auto; } /* ENDE */ |
Animierte Linie unter dem Hauptmenü
Hier der Schnipsel:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 |
/** Linie unter Menü **/ #top-menu .current-menu-item a::before, #top-menu .current_page_item a::before { content: ""; position: absolute; z-index: 2; left: 0; right: 0; } #top-menu li a:before { content: ""; position: absolute; z-index: -2; left: 0; right: 100%; bottom: 60%; background: #ffffff; /*** COLOR OF THE LINE ***/ height: 1px; /*** THICKNESS OF THE LINE ***/ -webkit-transition-property: right; transition-property: right; -webkit-transition-duration: 0.3s; transition-duration: 0.3s; -webkit-transition-timing-function: ease-out; transition-timing-function: ease-out; } #top-menu li a:hover { opacity: 1 !important; } #top-menu li a:hover:before { right: 0; } #top-menu li li a:before { bottom: 10%; } /*** ENDE***/ |
Step 2: Nun bei den Spalteneinstellungen im Reiter „Erweitert“ auf „Benutzerdefiniertes CSS“ und „Hauptelement“ gehen und die Reihenfolge festlegen.
Bei Spalte 1 wird nun für „Desktop“ und „Tablet“ „order: 1;“ eingestelt und für „Telefon“ „order: 2;“.
Bei Spalte 2 wird nun für „Desktop“ und „Tablet“ „order: 2;“ eingestelt und für „Telefon“ „order: 1;“.
Speichern und fertig ist die Anpassung der mobilen Reihenfolge für die Spalten.
Hintergrundbild im Header 2
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 |
/* Hintergrundbild im Header */ #main-header { background-image: url('https://Bildadresse.png'); background-size: initial; background-repeat: no-repeat; background-position: center top; text-shadow: 1px 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.5); -webkit-box-shadow: 0px 0px 35px 0px rgba(0,0,0,0.5); -moz-box-shadow: 0px 0px 35px 0px rgba(0,0,0,0.5); box-shadow: 0px 0px 35px 0px rgba(0,0,0,0.5); border-bottom:2px solid #2f0033; } /*ENDE*/ |
Step 2: Nun bei den Spalteneinstellungen im Reiter „Erweitert“ auf „Benutzerdefiniertes CSS“ und „Hauptelement“ gehen und die Reihenfolge festlegen.
Bei Spalte 1 wird nun für „Desktop“ und „Tablet“ „order: 1;“ eingestelt und für „Telefon“ „order: 2;“.
Bei Spalte 2 wird nun für „Desktop“ und „Tablet“ „order: 2;“ eingestelt und für „Telefon“ „order: 1;“.
Speichern und fertig ist die Anpassung der mobilen Reihenfolge für die Spalten.
Back to top Button Styling
Hier der Schnipsel:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 |
*Back to top button styling*/ /*Dieser Abschnitt fügt das Bild hinzu*/ .et_pb_scroll_top:before { content: url(https://Bildpfad.png) !important; } /*Dieser Abschnitt ändert die Form in einen Kreis und verschiebt die Schaltfläche vom Bildschirmrand aus.*/ .et_pb_scroll_top.et-pb-icon { padding: 4px; -webkit-border-radius: 20%; -moz-border-radius: 20%; border-radius: 20%; right: 8px; border:1px solid #ededed; } /* ENDE */ |
Handy Menü gestalten
Ein paar CSS-Schnipsel die Du nutzen kannst.:
Hier der Schnipsel:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 |
/*=== 1. Handy Menü gestalten ===*/ /*make the Divi mobile dropdown menu scrollable*/ .et_mobile_menu { overflow: scroll !important; max-height: 80vh; } /*==== Ende =======*/ /*=== 2. Handy Menü Fixed mit Hamburger Text ===*/ /* Set the Divi Mobile Nav to Fixed on scroll */ @media (max-width: 980px) { .et_non_fixed_nav.et_transparent_nav #main-header, .et_non_fixed_nav.et_transparent_nav #top-header, .et_fixed_nav #main-header, .et_fixed_nav #top-header { position: fixed !important; } } /*=== 3. Add the word MENU after the mobile nav hamburger icon ===*/ .mobile_menu_bar:after { content: 'MENÜ'; bottom: 7px; left: 10%; position: relative !important; color: #FFF; right: 40px; margin-top:5px; font-size:16px; } /*=== 4. X icon in expanded mobile menu ===*/ .mobile_nav.opened .mobile_menu_bar:before { content: '\4d'; color:#fff !important; } /*===== Ende =====*/ /*=== 5. Hamburger Linien in weiss ===*/ .mobile_menu_bar:before{ color:#fff; } /*===== Ende =====*/ /*=== 6. Mobile Menü aktive Linkfarbe ===*/ .mobile_nav .current-menu-ancestor>a, .mobile_nav .current-menu-item>a { color: #3c3c3b!important; } /*=== Ende ===*/ /*=== 7. Center-align mobile menu items ===*/ .et_mobile_menu li { text-align:center !important; } .et_mobile_menu li li, .et_mobile_menu li ul { padding-left:0 !important; } /*=== Ende ===*/ /*=== 8. Make mobile menu fullwidth ===*/ .et_mobile_menu { min-width: 100vw; /*margin-left: -10vw;*/ } /*=== 9. Remove the animation to avoid delay ===*/ .mobile_nav.opened .et_mobile_menu { display:block !important; } /*=== Ende ===*/ /*=== 10. Mobiles Logo ändern ===*/ @media only screen and (max-width: 980px) { #logo { content: url("https://demo.medienmonkey.de/wp-content/uploads/Logo_mit_Text-2.jpg"); } } /*==== Ende ====*/ /*=== 11. LOGO Handy größer machen ===*/ @media only screen and (max-width: 980px) { body header img#logo { max-width: 70%!important; max-height: 70%!important; height: auto!important; width: auto!important; margin-left:-40px; } } /*=== Ende ===*/ /*=== 12. Linie unten Handy Menü ===*/ .et_mobile_menu li a { border-bottom: 1px solid #3c3c3b; background: #777; } /*==== Ende ====*/ |